Die wichtigsten Werkzeuge für die Lichtplanung

Fotometrische Kurven sind die zweidimensionale Darstellung der Lichtleistung einer Lichtquelle oder Leuchte. Die dreidimensionale Darstellung der Intensität wird als photometrischer Körper bezeichnet (siehe Abbildung), und wenn man ihn mit Ebenen zerlegt, erhält man Diagramme wie die in der Abbildung gezeigten, die als photometrische Kurven bezeichnet werden.

Was sind photometrische Kurven und photometrische Dateien?

Die Funktionsweise von photometrischen Kurven

Fotometrische Kurven werden verwendet, um einen Hinweis auf die Emission des Lichtstrahls zu erhalten, z. B. um den Öffnungswinkel einer Lampe zu verstehen. Wenn wir jedoch eine detailliertere Analyse der Lichtstreuung im Raum oder sogar eine reale Simulation benötigen, müssen wir zwangsläufig auf die Verwendung photometrischer Dateien zurückgreifen. Diese Dateien sind mit einem einzigen Produkt verbunden und in den Bibliotheken der Simulationssoftware verfügbar. DIALUX, um nur ein Beispiel zu nennen, ist die bekannteste Software, die von Planern in der ganzen Welt verwendet wird. Die Formate dieser PHOTOMETRISCHEN DATEIEN können LDT oder IES sein. LDT ist das in den europäischen Ländern am meisten verbreitete Format, während IES das offizielle nordamerikanische Format ist.

Für weitere Details lesen Sie bitte den Artikel.