Beleuchtung eines eingelassenen Schwimmbeckens: Warum ist sie wichtig?
Die Beleuchtung in einem eingelassenen Schwimmbecken spielt eine zentrale Rolle im Planungsprozess und ihre Bedeutung im Gesamtdesign des Beckens darf nicht unterschätzt werden. Zunächst einmal ist die Beleuchtung wichtig für die Sicherheit, da sie eine perfekte Sicht im Becken auch in den Nachtstunden ermöglicht und somit das Risiko von Unfällen verringert. Um sicherzustellen, dass sich die Nutzer in völliger Sicherheit bewegen können, ist es unerlässlich, dass alle in die Struktur integrierten Elemente (wie Treppen, Strände oder Whirlpools) ausreichend beleuchtet sind und auch der Bereich um das Becken gut ausgeleuchtet ist. Ästhetisch betrachtet kann die Beleuchtung dazu beitragen, eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen und das Schwimmbecken zu einem herausragenden Element in Gärten oder Grünanlagen zu machen. Unterwasser- und Umgebungslichter können genutzt werden, um die architektonischen Merkmale des Beckens und der umliegenden Landschaft hervorzuheben. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz von farbigen LED-Lichtern auch die Schaffung von Lichtspielen und unterschiedlichen Stimmungen, die je nach Anlass angepasst werden können. Eine gute Beleuchtung trägt auch dazu bei, die Nutzung des Beckens über den Sonnenuntergang hinaus zu verlängern, was die Vielseitigkeit und Flexibilität der Beckennutzung erhöht. Dieser Aspekt ist besonders in Wohnkontexten wichtig, aber auch in Spas und Gastgewerbebetrieben, wo das Schwimmbecken zu einem sozialen Treffpunkt und Ort der Entspannung an Sommerabenden werden kann.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Gestaltung eines eingelassenen Schwimmbeckens
Bevor mit der Gestaltung der Beleuchtung eines eingelassenen Schwimmbeckens begonnen wird, ist es wichtig, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, die die Designentscheidungen beeinflussen werden. Zu den wichtigsten zu bewertenden Faktoren gehören:
- Größe und Form des Beckens: Von diesen Aspekten hängen die Anzahl und Anordnung der notwendigen Lichter ab, um den gesamten Bereich des Beckens ausreichend zu beleuchten. Es ist wichtig, die Länge, Breite und Tiefe des Beckens sowie seine Form (die auch unregelmäßig oder in nicht standardmäßigen Abmessungen vorliegen kann) zu berücksichtigen, um die Leistung und Verteilung der Lichter zu bestimmen;
- Lage und Ausrichtung des Beckens: Faktoren, die einen erheblichen Einfluss auf die Menge des verfügbaren natürlichen Lichts zu verschiedenen Tageszeiten haben werden. Es ist wichtig, die Sonneneinstrahlung und die umgebende Beschattung zu berücksichtigen, um die Menge an künstlicher Beleuchtung zu bestimmen, die erforderlich ist, um die natürlichen Lichtschwankungen auszugleichen;
- Nutzung des Beckens: Wenn das Becken hauptsächlich für Freizeitzwecke wie Schwimmen und Entspannen genutzt wird, könnte eine sanftere und stimmungsvollere Beleuchtung bevorzugt werden. Wenn das Becken hingegen hauptsächlich für sportliche Aktivitäten genutzt wird, könnte eine intensivere und gleichmäßigere Beleuchtung erforderlich sein, um eine bessere Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Die fünf Tipps von Teclumen zur Gestaltung der Beleuchtung eines eingelassenen Schwimmbeckens
1. Die richtige Unterwasserbeleuchtung wählen
Die Unterwasserbeleuchtung ist ein Schlüsselelement, um eine stimmungsvolle Atmosphäre in einem eingelassenen Schwimmbecken zu schaffen. Es ist wichtig, hochwertige Poolleuchten auszuwählen, die äußerst witterungsbeständig sind und gegen Feuchtigkeit und die korrosive Wirkung des Wassers beständig sind – wie das Produktsortiment von Teclumen. LED-Leuchten, mit festem oder variablem Farbspektrum, sind zweifellos die beste Wahl für eingelassene Schwimmbecken, da sie eine höhere Energieeffizienz und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten bieten und darüber hinaus die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung des Beckens bieten, indem sie verschiedene szenografische Lösungen und Lichtspiele schaffen.
2. Strategische Platzierung der Lichter
Die Wahl der Position der Lichter ist entscheidend, um eine gleichmäßige Verteilung der Beleuchtung im gesamten Poolbereich zu erzielen. Es wird immer empfohlen, die Unterwasserleuchten an strategischen Punkten wie den Ecken des Beckens und den tieferen Bereichen zu platzieren, um eine gute Sicht zu gewährleisten. Unterwasserscheinwerfer sind sicherlich die beliebteste und geschätzteste Lösung, sowohl in Bezug auf Leistung als auch auf Zuverlässigkeit, ideal für den Einbau in Neubauten, aber auch zum Austausch traditioneller Scheinwerfer bei der Renovierung bestehender Schwimmbecken. Darüber hinaus ist es möglich, auch Umgebungslichter wie LED-Streifen (oder LED-Bänder) zur Beleuchtung der Beckenränder zu platzieren, um bestimmte Formen oder Details der Struktur (Ränder, Wasserfälle, Treppen) stärker hervorzuheben.
4. Farben und Effekte nutzen, um Atmosphäre zu schaffen
LED-Leuchten bieten eine breite Palette von Farben und Spezialeffekten, die es ermöglichen, die Beleuchtung nach individuellen Vorlieben zu gestalten. Es ist möglich, farbige Lichter zu verwenden, um eine entspannende oder dynamischere Atmosphäre zu schaffen, je nach Anlass. Neben festfarbigen LED-Leuchten können auch spezielle Effekte wie RGBW-farbwechselnde LED-Leuchten verwendet werden, um echte Szenografien zu schaffen und den abendlichen Lichteffekt im Wasser noch eindrucksvoller zu gestalten.
3. Verwendung von LED-Leuchten zur Energieeinsparung
LED-Leuchten sind eine nachhaltige und wirtschaftliche Wahl für die Beleuchtung eines eingelassenen Schwimmbeckens. Sie verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Leuchten und haben eine längere Lebensdauer. Die Einsparung durch die Verwendung von LED-Beleuchtung beträgt etwa 90% im Vergleich zu alten Glühlampen, 85% im Vergleich zu Halogenlampen, 70% im Vergleich zu Metallhalogenidlampen und 55% im Vergleich zu Leuchtstofflampen. Der Vorteil ist daher erheblich, insbesondere hinsichtlich der Reduzierung der Betriebs- und Verwaltungskosten. Darüber hinaus behalten LED-Leuchten nach 50.000 Betriebsstunden noch 70% der ursprünglichen Lichtleistung gemäß den EN50117-Standards bei (die durchschnittliche Lebensdauer einer Glühlampe beträgt etwa 2.000 Stunden).
5. Automatisierung und Fernsteuerung
Diese Automatisierungssysteme können die Beleuchtung eines eingelassenen Schwimmbeckens bequemer und flexibler gestalten. Es ist möglich, Lichtsteuerzentralen und spezielle Automatisierungssysteme zu verwenden, um die Lichter je nach Uhrzeit oder persönlichen Vorlieben ein- und auszuschalten. Darüber hinaus kann die Poolbeleuchtung über eine mobile App oder eine Fernbedienung gesteuert werden, wodurch die Beleuchtung schnell und einfach angepasst werden kann.
Lichtplanung mit Dialux
Die Software Dialux ist ein äußerst nützliches Werkzeug für Beleuchtungsplaner, insbesondere für komplexe Anwendungen wie z. B. unterirdische Schwimmbecken. Mit Dialux können Beleuchtungssysteme präzise und detailliert simuliert und optimiert werden, so dass eine realistische Visualisierung der Beleuchtungseffekte noch vor der physischen Realisierung des Projekts möglich ist. Bei der Planung eines unterirdischen Schwimmbeckens können die Planer mit Dialux projektspezifische Parameter wie die Größe und Form des Beckens, die für die Oberflächen verwendeten Materialien (die sich auf die Lichtreflexion und -absorption auswirken) und den Standort (zur Bewertung der Auswirkungen des natürlichen Lichts) eingeben. Die Software bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Beleuchtungsoptionen zu erkunden, verschiedene Leuchtentypen virtuell zu positionieren und Parameter wie Lichtstärke, Farbe und Richtung einzustellen.
Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Schwimmbadbeleuchtung liefert Teclumen nicht nur Beleuchtungsprodukte, sondern bietet auch Beleuchtungsdesign an. Mit Hilfe der Software Dialux sind die Techniker von Teclumen in der Lage, realistische Simulationen zu erstellen und die Kunden bei der Entwicklung von Entwürfen zu unterstützen, um die Beleuchtungsmerkmale entsprechend den spezifischen Bedürfnissen und Merkmalen der jeweiligen Außen- oder Innenumgebung optimal zu nutzen. Wenn Sie weitere Informationen über unsere Beleuchtungsprodukte oder unseren Planungsservice wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! Wenn Sie sich an unsere technische Abteilung wenden, können Sie auch einen kostenlosen Dialux-Kurs vereinbaren, der es Ihnen ermöglicht, die Beleuchtung von Schwimmbädern oder Springbrunnen selbstständig zu planen!